Skip to main content

Jahreshauptversammlung Samhain 2023

Events

Ohne dich ist es nur halb schön
Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V.

Jahreshauptversammlung und Samhain Fest

Neue Vorstandsmitglieder und Ausblicke auf 2024

In einem atmosphärischen Zusammentreffen unter freiem Himmel fand die Jahreshauptversammlung des Keltenvereins in Massenheim am 21. Oktober statt.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine herzliche Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Alexander Mehr. Michael Mehr bestätigte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Anwesenden. 

Ein Highlight des vergangenen Jahres war zweifellos das "Keltische Lichterfest Imbolc" Ende Januar. Bei verschneiter Kulisse begeisterte das Fest 1500 Besucher und zauberte eine magische Stimmung. Für das anstehende Fest im Februar 2024 appelliert der Verein an Sponsoren und Unterstützer, da die Finanzierung eine Herausforderung darstellt. Es werden dringend Sponsoren gesucht.

Alexander Mehr berichtete über die Vereinsaktivitäten im vergangen Vereinsjahr.

Die Bürgerinitiative Massenheim e.V. und der Keltenverein zeigten gemeinschaftliches Engagement bei einer Müllsammelaktion am Wickerbach. Der gemeinschaftliche Einsatz führte zu zahlreichen gefüllten Müllsäcken, die das Ufer säuberten. 

Die sommerlichen Temperaturen genossen Mitglieder und Gäste beim Belthane Fest, bei dem das Saugrillen am Mainufer in Hochheim innerhalb von 45 Minuten ausverkauft war.

Das keltische Event Lughnasadh wurde mit dem Sommerausflug nach Otzenhausen zum Hunnenring gehuldigt. Dafür wurde ein Bus gebucht. Die Teilnehmer nahmen an einer organisierten Führung des Museumsdorfes teil und genossen eine gemeinsame Festvesper.

Auch das Schmiede-Event im Oktober war ein Erfolg, bei dem Ralf Theis in Hochheim seine Schmiedekünste präsentierte. Interkultureller Austausch fand bei einem Besuch in der ATA-Moschee Ahmadiyya Muslim Jamaat in Flörsheim statt, bei dem die friedliche islamische Lebensweise vorgestellt wurde. 

Weitere Höhepunkte und Vereinsneuigkeiten wurden präsentiert, darunter die Eröffnung des Vereinsheims und regelmäßige Stammtische. Die Vereinsaktivitäten für 2024 versprechen wieder spannende und kulturell bereichernde Momente.

Zum Abschluss der Versammlung standen Neuwahlen an.

1. Vorsitzender Alexander Mehr wurde in seinem Amt bestätigt, wie auch der 2.Vorsitzender Michael Mehr. Die 1. Schriftführerin Theresa Fiedler wurde ebenso wieder gewählt, wie auch die 2. Schriftführerin Nina Hantsche.

Kassierer Karl-Werner Hoffmann stellt sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl. Die Stelle wurde neu besetzt durch Gabriele Mehr.

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Kim Carolin Weigel zuständig. Neu im erweiterten Vorstandsteam ist der Marktmeister Felix Steinmüller.

Für die Kinder- & Jugendarbeit wurde erneut Katharina Stehl-Mehr gewählt. Als Alterspräsident wurde Wolfgang Stickel in seinem Amt bestätigt.

Als Kassenprüfer wurden Hans-Dieter Bernhard und Karl-Werner Hoffmann gewählt.

Alle Abstimmungen waren einstimmig ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen. 

Alexander Mehr stellt die geplanten Aktivitäten für das kommende Jahr 2024 vor:

Unter dem Motto „Gallisches Dorf“ wird der Verein am traditionellen Flörsheimer Faschingsumzug teilnehmen, um die keltische Kultur in einem der bekanntesten Karnevalsereignisse der Region zu präsentieren.

Das Belthane Fest wird erneut am Mainufer in Hochheim ausgerichtet. Highlight wird das beliebte Saugrillen sein, zudem besteht die Möglichkeit zur Übernachtung im Lager.

Am 05. Mai plant der Verein, am Charity-Walk in Flörsheim teilzunehmen, um die gemeinnützige Zwecke der Veranstaltung zu unterstützen.

Wie im Vorjahr wird der Keltenverein beim „Markt der Vereine“ in Hofheim vertreten sein, um Kontakte zu knüpfen und die Vereinsarbeit einem breiten Publikum näherzubringen.

Unter der Leitung von Katharina Stehl-Mehr wird ein spezielles Wochenende für Kinder und Jugendliche konzipiert. Das Programm verspricht gemeinsames Zelten und spannende Aktivitäten in der Natur.

Zur Huldigung des keltischen Fests Lughnasadh ist wieder ein Vereinsausflug geplant. Die Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Für das keltisches Lichterfest IMBOLC 2024 hat Alexander Mehr bereits ein vielseitiges Programm vorbereitet, das bereits auf der Vereinswebseite zu finden ist. Marktmeister Felix Steinmüller stellt ein umfangreiches Veranstaltungskonzept vor, das verschiedene Darsteller, Händler und Bands beinhaltet. Die Besucher 2024 können sich auf ein erweitertes Event freuen. Bereits jetzt ist das vorläufige Programm auf der Webseite kelten-massenheim.de zu lesen.

Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer, bei dem eine schmackhafte Gemüsesuppe serviert und Marshmallows gegrillt wurden.

Der Keltenverein freut sich auf ein ereignisreiches Jahr 2024 und lädt Interessierte herzlich zu seinen Veranstaltungen ein.

Eindrücke

  • Jhv Samhain 23 Lr 000

  • Jhv Samhain 23 Lr 001

  • Jhv Samhain 23 Lr 002

  • Jhv Samhain 23 Lr 005

  • Jhv Samhain 23 Lr 006

  • Jhv Samhain 23 Lr 007

  • Jhv Samhain 23 Lr 008

  • Jhv Samhain 23 Lr 011

  • Jhv Samhain 23 Lr 012

  • Jhv Samhain 23 Lr 014

  • Jhv Samhain 23 Lr 016

  • Jhv Samhain 23 Lr 019

  • Jhv Samhain 23 Lr 020

  • Jhv Samhain 23 Lr 021

  • Jhv Samhain 23 Lr 022

  • Jhv Samhain 23 Lr 023

  • Jhv Samhain 23 Lr 024

  • Jhv Samhain 23 Lr 025

  • Jhv Samhain 23 Lr 027

  • Jhv Samhain 23 Lr 028

  • Jhv Samhain 23 Lr 029

  • Jhv Samhain 23 Lr 030

Weiterlesen … Jahreshauptversammlung Samhain 2023

  • Aufrufe: 1158

Lichterfest Imbolc

Imbolc -

Keltisches Lichterfest

23.-24.02.2024

  • Feuerstellen

  • Kunsthandwerk
  • Live Bands
  • Gaukler
  • Vorträge
  • Kinderspaß
  • Leckereien
  • Getränke

Januar 2024

Keltisches Lichterfest Imbolc -

in Hochheim-Massenheim

Keltisches Lichterfest Imbolc: Ein Spektakel der Lebensfreude und Historie


Pressetext Imbolc Programm

Die Vorfreude steigt, denn am Freitag, den 23.02.2024 ab 16:00 Uhr und Samstag ab 12:00 Uhr erstrahlt Hochheim-Massenheim im Licht der keltischen Tradition. Das alljährliche Keltische Lichterfest im Stil eines kleinen Mittelaltermarktes findet satt. An Imbolc wird der Jahresanfang, die Fruchtbarkeit und der herannahende Frühling zelebriert. Das Fest verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie zu werden.

Der Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V. steht erneut als stolzer Veranstalter bereit, um dieses alte Brauchtum mit der Gemeinschaft zu teilen. Das Imbolc-Fest...

Download Artikel

Vorläufiges Programm 23.02.2024

  • Mainova

    Start des Marktes

    FREITAG 16:00 UHR

    Wir heißen unser Gäste auf unserem keltischen Lichterfest willkommen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise auf unserem keltischen Lichterfest Imbolc - gerne auch gewandet.

    Besuchen

  • Mainova

    Feierliche Eröffnung

    FREITAG 17:00 UHR

    In Begleitung der Sängervereinigung "Schräglage" wird der Druide Ole aus dem Wald die Eröffnungszeremonie abhalten.

    Besuchen

  • Kinder Programm

    FREITAG 16:00 UHR

    Ein buntes Angebot für Kinder wird geboten. Gemeinsam mit der städtischen Jugendarbeit gestalten wir Aktivitäten.

  • Sau-Grillen

    FREITAG 18:00 UHR

    Die legendäre Sau wird über frisch gegrillt und ab ca. 18 Uhr zum Verzehr zur Verfügung stehen.

  • Tinkers Coin

    FREITAG 19:00 UHR

    Das Quartett spielt raffinierten arrangierte Folkmusik mit Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Kontrabass.
  • GAUKLER- UND FEUERSHOW

    FREITAG

    Spektakulärer Comedy Jonglage und Feuershow mit dem Künstler Timelino für Jung und Alt. Es erwartet euch ein atemberaubendes Programm mit vielen Überraschungen.

  • Circles of Mystery

    FREITAG

    Die Hula Hoop Artistin Ina Gangelt tanzt und lädt ihr kleinen und großen Zuschauer ein bei ihren Hula Hoop Kunststücken mit zu machen.

Programm 24.02.2024

  • Öffnung des Marktes

    SAMSTAG 12:00 UHR

    Herzlich Willkommen auf dem keltischen Lichterfest Imbolc. Erleben Sie ein buntes Markttreiben. Besuchen Sie uns gerne verkleidet, wenn Sie mögen.
  • Spannender Vortrag

    SAMSTAG 13:00 UHR

    Alexander Hartmann haucht mit seinen Zuhörern ein in die Geschichte unserer keltischen Vorfahren.
  • Lesungen im Märchenzelt

    SAMSTAG 14:00 - 16:00 UHR

    Im beheizten Märchenzelt finden Kinder Unterschlupf und können sich mit den Märchenerzählern auf eine Reise begeben.
  • Gaukler- und Feuershow

    SAMSTAG

    Spektakulärer Comedy Jonglage und Feuershow mit dem Künstler Timelino für Jung und Alt. Es erwartet euch ein atemberaubendes Programm mit vielen Überraschungen.

    Mehr erfahren

  • Axtwerfen

    Samstag 14:00 Uhr

    Lassen Sie sich zeigen, wie man das Axtwerfen erlernen kann und probieren Sie es gerne selber aus. Der Doppel-Axtwurf wird von Christian Nieddu & Freunden aus Hofheim demonstriert.

  • Schwertkampf

    Samstag 16:00 Uhr

    Das Schwert zu beherrschen ist eine einzigartige Kunst die uns seit tausenden von Jahren fasziniert. Die Chris Eckert Academy demonstriert, wie einst gekämpft wurde.

  • Circles of Mystery

    SAMSTAG

    Die Hula Hoop Artistin Ina Gangelt tanzt und lädt ihr kleinen und großen Zuschauer ein bei ihren Hula Hoop Kunststücken mit zu machen.

  • Nigel Sharpe

    Historische Weinprobe

    Samstag 15:00 Uhr

    Mit drei historisch anmutenden Weine nehmen Alexander Mehr (vom Weinegg Hochheim) und Lennard Friesenhahn (von der Mühle in Delkenheim) Sie mit auf die Reise in die Geschichte der Antike.

  • Pint Size Company

    Samstag 17:00 - 20:00 UHR

    Die drei Musiker haben sich ganz den „Green Notes“ verschrieben. Ob Traditionals, Cover oder Eigenes, ob rockig oder ruhig – immer mit der gehörigen Portion Honk folgt die Pint Size Company seit 2007 ihrer Firmenphilosophie: Folky Dokey!

    Band Webseite

  • Band Nr. 16

    Samstag ab 20:00 UHR

    Es starten die Irish Party. Die Band Nr. 16 lässt den "Spirit of Ireland" aufleben. Gemeinsam tanzen wir am Feuer unter dem Sternenhimmel.

  • Imbolc Feuer-Zeremonie

    SAMSTAG 22:00 UHR

    Mit einem großen Feuer sehnen wir das Licht und den kommenden Frühling herbei!

Download Flyer

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Was euch sonst noch erwartet:

  • Handwerksstände und Kunstgewerbe
  • Badezuber zum Aufwärmen

  • Historische Schmiede
  • Märchenstunde im Zauberwald

  • Hula Hoop Artistin Circles of Mystery
  • Axtwerfen, Schwertkampf-Show
  • Handgenähte keltische Kleidung von Sandra
  • Speisen von der Sängervereinigung Massenheim
  • Pakora vom Kelten-Ahmad
  • Getränke vom Weinegg und Keltenverein
  • Über offener Flamme frisch gerösteter Feuerkaffee
  • Stockbrot für Kinder von der städtischen Jugendarbeit
  • Trockene Unterstellmöglichkeiten für Gäste
  • Parkplätze vor der Halle

Programm Flyer

Download


Zur Entstehung

Zum einen haben die beiden Jungkelten Alexander Mehr und Lennard Friesenhain ein großes Geschichtsinteresse, zum anderen reizte sie ein großes Spektakel mitten im Winter zu veranstalten. Über ihre gemeinsame Eventagentur Lennex GbR veranstalten Sie mit zahlreichen Helfern 2018 und 2019 das Keltische Lichterfest neben der Sport- und Kulturhalle Massenheim mit großem Erfolg.


Imbolc soll ein Fest für Alle sein. Ob Jung oder Alt, jeder ist eingeladen. Gerne sind auch neue Ideen gesehen!

Aber nicht nur Lennex organisiert Imbolc. Viele Helfer und Vereine beteiligen sich und machen das Fest erst einzigartig und besonders.

Fotos Imbolc Fest 2023

Vielen Dank an alle Besucher

Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Veranstaltung so viel Zuspruch gefunden hat. Es hat uns allen viel Spaß gemacht. 

Weitere Fotos im Event Archiv.

Eindrücke aus 2023

  • Keltenfest Imbolc 065

  • Keltenfest Imbolc 004

  • Keltenfest Imbolc 007

  • Keltenfest Imbolc 125

  • Keltenfest Imbolc 023

  • Keltenfest Imbolc 018

  • Keltenfest Imbolc 034

  • Keltenfest Imbolc 030

  • Keltenfest Imbolc 044

  • Keltenfest Imbolc 054

  • Keltenfest Imbolc 058

  • Imbolc Pint Size Company 001

  • Keltenfest Imbolc 067

  • Keltenfest Imbolc 084

  • Keltenfest Imbolc 087

  • Keltenfest Imbolc 128

  • Keltenfest Imbolc 132

  • Keltenfest Imbolc 144

  • Keltenfest Imbolc 146

  • Keltenfest Imbolc 150

  • Keltenfest Imbolc 160

  • Keltenfest Imbolc 168

  • Keltenfest Imbolc 171

  • Keltenfest Imbolc 184

  • Keltenfest Imbolc 186

  • Keltenfest Imbolc 191

  • Keltenfest Imbolc 196

  • Keltenfest Imbolc 202

  • Keltenfest Imbolc 213

  • Keltenfest Imbolc 227

  • Keltenfest Imbolc 236

Fotos von Kim Carolin Weigel, Vier Augen Fotodesign

Webseite besuchen

Sponsoren & Partner

Wir danken für die Unterstützung:

  • Mainova

    Mainova

    Geldspende Vereinsförderung

    Besuchen

  • Nero GmbH

    Regionale und nachhaltige Grillkohle mit Bio-Zertif.

    Mehr Infos

  • Lennart Wurzer

    Baum- und Landschaftspflege - spendet das gesamte Feuerholz

  • Sängervereinigung Massenheim

    Suppenküche

  • Weingut Im Weinegg

    Getränke

    Besuchen

  • Die Moleküle

    Onlinemarketing Corporate Design

    Besuchen

  • Sponsor werden

    Mitmachen

Weiterlesen … Lichterfest Imbolc

  • Aufrufe: 2661

Kinder- und Jugend-Projekte

Penny Markt

Wir brauchen deine Unterstützung
Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V.

Förder-Penny 2023

Wir haben gewonnen!

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben. Der Verein erhält für seine Jugendförderung 1500 Euro zzgl. ein Jahr lang Spenden aus den naheliegenden Filialen. Näheres dazu demnächst hier.

Kinder und Jugendarbeit:

  • Projekt mit der städtischen Jugendarbeit für die Outdoor-Ferienspiele
  • Vermittlung naturnahen Lebens
  • Erziehung zur Nachhaltigkeit
  • Vermittlung von Wertschätzung gegenüber natürlichen Ressourcen
  • Heilpflanzen- und Kräuterkunde
  • Baum-Pflanzungen
  • Bau und Aufstellen eines Insektenhotels
  • Errichten von Nisthilfen für Wildbienen
  • Einrichten eines Sandariums u.v.m.

Beispiele für Events

  • Zelten gehen

    Zelten gehen

  • Handwerk kennenlernen

    Handwerk lernen

    Handwerk lernen

  • Kreativ arbeiten

    Kreativ arbeiten

  • Stockbrot backen

    Stockbrot backen

Weiterlesen … Kinder- und Jugend-Projekte

  • Aufrufe: 1073

Vereinsauflug Otzenhausen

Events

Ohne dich ist es nur halb schön
Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V.

Keltische Kultur erleben und mitgestalten

Vereinsausflug zum Keltischen Ringwall Otzenhausen

Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten euch herzlich zu unserem diesjährigen Vereinsausflug zum Keltischen Ringwall Otzenhausen einladen! Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Kelten und entdeckt eine der eindrucksvollsten keltischen Befestigungsanlagen in Europa.
Der Keltische Ringwall Otzenhausen, erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus, beeindruckt bis heute mit seinen zehn Meter hohen Mauern, die von einem monumentalen Denkmal zeugen. Inmitten dieses historischen Schauplatzes werden wir eine unvergessliche Zeit verbringen. Es erwarten uns Aktionstage, regelmäßige Gästeführungen und spannende Workshops, um das keltische Leben in der Region näher kennenzulernen.

Der Ausflug findet am 26.08.2023 statt, und es ist wichtig, dass ihr euch verbindlich anmeldet. Die Kosten für den Ausflug betragen 40 Euro pro Person, und darin enthalten sind ein kleines Mittagessen (Picknick) sowie die Busfahrt. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen ermäßigten Preis von 30 Euro. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Beitrag 45 Euro.

Während des Ausflugs haben wir die Möglichkeit, eine fachkundige Führung durch das Keltendorf und den Ringwall zu genießen. Ihr werdet begeistert sein von der Rekonstruktion eines "echten" keltischen Dorfes, das uns einen Einblick in das Leben vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg ermöglicht. Das Keltendorf besteht aus zehn Wohn-, Handwerks- und Speichergebäuden, die sich in Architektur und Bauweise an den historischen Befunden und Vorbildern orientieren.

Der Keltenpark Otzenhausen, in dem sich das Keltendorf befindet, ist das saarländische Eingangstor zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wir haben die einzigartige Chance, an diesem Ausflug teilzunehmen und die reiche keltische Geschichte dieser Region zu erkunden.

Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse verbringen! 

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und einen fantastischen Ausflug zum Keltischen Ringwall Otzenhausen!

Bitte gebt uns eine Rückmeldung per Email um eure Teilnahme zu bestätigen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beste Grüße,
Dein Keltenverein

Bildquelle: Keltendorf Otzenhausen

Weiterlesen … Vereinsauflug Otzenhausen

  • Aufrufe: 3652

Beltane - Sau-Grillen 2023

Events

Ohne dich ist es nur halb schön
Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V.

Geselliges Treffen

Weinausschank am 1. Mai-Wochenende mit Sau-Grillen

Das Weingut Weinegg veranstaltete einen Weinausschank mit Köstlichkeiten. Dabei wurde das keltische Fest Beltane zusammen mit dem Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V. gefeiert. Das Ganze fand statt in der Hochheimer Südstadt vor dem Bootshaus vom 28. April bis 1. Mai 2023.

Die Öffnungszeiten für den Weinausschank waren am Freitag und Samstag von 16 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 21 Uhr. Am Montag ging es bereits ab 11 Uhr los und endet um 19 Uhr. Die Veranstaltung fand auf dem Parkplatz an den Mainwiesen statt.

An den ersten beiden Tagen gab es leckere Bratwurst für alle Gäste. Wer es vegetarisch bevorzugt, für den gab es auch eine leckere Knoblauchbrot-Variante. Am Montag wurde jedoch das Highlight des Festes serviert: Eine große Sau wurde vom Keltenverein gegrillt und für alle Gäste zubereitet. Dies ist eine alte Tradition, die ihren Ursprung in der Viehhaltung und dem Frühlingsanfang hat. Die Sau wurde ab 12:30 Uhr fertig und war innerhalb ca. 30 min ausverkauft!!

Das keltische Fest Beltane ist eines der höchsten Jahreskreisfeste und wird zur Feier des Frühlingsanfangs und der Viehauftriebe auf die Sommerweiden abgehalten. Es wird zurückgeführt auf die Walpurgisnacht und dem Tag der Arbeit. Deshalb ludt der Massenheimer Keltenverein zusammen mit dem Weingut Weinegg alle Gäste ein, sich von der keltischen Kultur und ihren Traditionen inspirieren zu lassen und das Festmahl zu genießen. Es war für alle Weinfreunden und Feinschmeckern eine unvergessliche Fest bei bestem Frühlingswetter.

Eindrücke

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 001

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 005

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 008

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 010

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 011

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 012

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 013

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 014

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 015

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 003

  • Keltenverein Beltane Q 40 Lr 016

  • Plakat A 2 Beltane 23

Wir danken für die Unterstützung

Weingut Weinegg

Nassauische Sparkasse

Mainova

Weiterlesen … Beltane - Sau-Grillen 2023

  • Aufrufe: 9491
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.